IN BILD
Über mich
„Ich lese immer die Sportseite einer Zeitung zuerst. Die Sportseite berichtet über das, was die Menschen erreicht haben; die Titelseite der Zeitung hingegen verzeichnet nur die Fehlschläge des Menschen.“ (Earl Warren)
Neulich: Papa steht draußen auf dem Balkon. Es dämmert, ist frisch. Eine kühle Brise blättert im Märchenbuch als wolle sie die passenden Seiten finden. Nebenan im Zimmer liegt sein Sohn im Bett; es war ein aufregender Tag für den Kleinen. Aber für die Gute-Nacht-Geschichte von Papa bleibt er wach. Erwartungsvoll liegt er unter seiner Decke und wartet... Papa schlägt die markierte Stelle auf, räuspert sich und fängt an zu lesen. Er richtet sich auf, spricht laut in den Hof, doch seine Worte verhallen im Wind. Der Sohn wartet immer noch.
Metaebene.
Nicht erst seit gestern ist Storytelling das nächste große Ding in der digitalen Kommunikation. Ein Buzzword, das wahrscheinlich längst schon wieder überholt ist. Überholt oder falsch verstanden. Das Geschichten erzählen geht häufig nur in eine Richtung. Vom Erzähler in die Welt. Was bringt es, wenn keiner zuhört? Was bringt es, wenn der Empfänger unerreichbar scheint? Geschichten erzählen funktioniert dann wunderbar, wenn wir wissen, wem wir erzählen dürfen. Wenn wir wissen, wer zuhört und vor allem, wenn wir selbst zuhören.
Ich bin David Nienhaus und ich erzähle Geschichten. Gerne auch Ihre.

IN WORT

BIG – Basketball

Sportschau

Amazon Music
